Zum Hauptinhalt springen

Forellenhof

Idylle im Tal

Der Forellenhof im Gerabronner Ortsteil Bügenstegen liegt idyllisch im Tal.

Auf dem Forellenhof leben zwei Wohngemeinschaften der besonderen Wohnformen. Zudem befinden sich mit unserer Creativ-Werkstatt und einer Küche zur Mittagessenszubereitung zwei Werkstätten der Weckelweiler Gemeinschaften in Bügenstegen.

Der Forellenhof verfügt über einen Saal für festliche Aktivitäten sowie einen eigenen Swimmingpool für Schwimmsport und zur Freizeitbeschäftigung im Sommer. 

Unsere 27 Hektar großen Wald- und Wiesenflächen in Bügenstegen bewirtschaftet die Langenburger Schafskäserei nach Demeter-Richtlinien.

Der Forellenhof lädt zum Wandern, Spazieren und Verweilen ein.

  • Besondere Wohnformen
  • Creativ-Werkstatt
  • Küche

Aktuelles aus den Gemeinschaften

Weckelweiler Gemeinschaften laden zum „Advent.Lichter.Markt.“ ein

Weckelweiler
12:00 - 20:00 Uhr

Am Samstag, 25. November 2023 laden die Weckelweiler Gemeinschaften von 12 bis 20 Uhr zu ihrem „Advent.Lichter.Markt.“ ein. Es wird Schönes und Praktisches aus den eigenen Werkstätten des Sozialunternehmens der Behindertenhilfe sowie von erlesenen Fremdanbieter:innen aus der Region geben. Auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Ein erlesenes und kostenloses Rahmenprogramm richtet sich an Jung und Alt.

Die Weckelweiler Küche beweist ihr Können beim traditionellen Kuhessen im Saal. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft ist mit einem Grillstand vertreten. Die Dorfkäserei Geifertshofen offeriert Raclette und andere Käsespezialitäten. Schmecken werden sicherlich auch die Schupfnudel des Waldorfkindergartens Weckelweiler oder die frischen Waffeln des Ladies' Circle Crailsheim. Punsch, Glühwein, Glühbier und Glühmet dürfen auf einem winterlichen Markt natürlich nicht fehlen.

„Die Besucher:innen können sich kulinarisch verwöhnen lassen, die  ersten Weihnachtsgeschenke einkaufen und uns kennenlernen“, so die beiden Vorstände der Weckelweiler Gemeinschaften, Petra Bittinger und Prof. Dr. Steffen Koolmann. So sind während der Marktzeiten der Bioladen und das angeschlossene Bio-Café der Gemeinschaften geöffnet. Und auch einige der Wohnhäuser laden am Nachmittag zu Kaffee und Kuchen ein. Die meisten der Werkstätten sind geöffnet. Hier lassen sich die Beschäftigten bei der Arbeit über die Schulter schauen.

Beim Zusammenstellen des kostenlosen Rahmenprogramms wurde besonders an Familien gedacht. „Aber nicht nur Kinder haben Freude am Kerzenziehen, Adventskranzbinden oder am Basteln“, ist Petra Bittinger überzeugt. Schön erzählte Märchen, eine kindgerechte Fackelwanderung, eine Spielstraße, eine Pendelmarionetten-Aufführung, adventliche Musik, ein seelenwärmender Beitrag der Christengemeinschaft sowie die Feuershow des Circus Compostelli gehören ebenso zu den Programmpunkten.

Weckelweiler ist übrigens sehr gut mit dem öffentlichen Bus (RB 72) zu erreichen.

 

Das Rahmenprogramm

12.00 Uhr:
Feierliche Eröffnung mit der Weckelweiler Bläsergruppe

12.00 bis 16.00 Uhr:
Mobiles Erfahrungsfeld der Sinne

12.00 bis 18.00 Uhr:
Gläserne Produktion in den Weckelweiler Werkstätten

12.00 bis 18.00 Uhr:
Fackeln herstellen (Waldorfkindergarten)

13.00 bis 13.30 Uhr:
Märchenstunde (Waldorfkindergarten)

14.00 bis 16.00 Uhr:
Straßenmusik (Albrecht Lüder mit Akkordeon)

14.00 bis 16.00 Uhr:
Kerzen ziehen

14.00 bis 16.00 Uhr:
Adventskränze binden

14.30 bis 17.00 Uhr:
Weihnachtliches Basteln (Waldorfkindergarten)

15.00 bis 15.30 Uhr:
Märchenstunde (Waldorfkindergarten)

16.30 bis 16.50 Uhr:
Fackelwanderung (Waldorfkindergarten)

17.00 bis 17.50 Uhr:
Pendelmarionetten: „Ben, der Bär - die Reise"

18.00 bis 18.30 Uhr:
„Licht vom Anfang - Licht der Zukunft“ - lichtvolle Momente mit der Christengemeinschaft

18.30 Uhr: Adventsliedersingen mit Sebastian Angelkorte

19.00 bis 19.20 Uhr:
Feuer-Show (Circus Compostelli)

 

Schönes und Praktisches

  • Webwaren und Kreatives (Weckelweiler)
  • Wollwäsche (Weckelweiler)
  • Kupferwaren (Weckelweiler)
  • Flohmarkt (Weckelweiler)
  • Metallprodukte (Weckelweiler)
  • Holzprodukte (Weckelweiler)
  • Adventsgestecke (Weckelweiler)
  • Kerzen (Weckelweiler)
  • Selbstgemachtes (Klient:innen Weckelweiler)
  • Mineralienverkauf (Weckelweiler)
  • Selbstgenähtes (Martina Schaffarczyk)
  • Filzschuhe (Esther Brose-Ehlers)
  • Holzprodukte (Holzarte)
  • Alpaka-Produkte (Alpakahof)
  • Keramik & Co. (Goldbach Werkstatt)
  • Filz und Schmuck (Feenholzhexle)
  • Papier-, Holz-, Gipsprodukte (Kreativmanufaktur Hofmann)
  • Kräuter & Co. (Sandblau)
  • Selbstgemachtes (Jette Bayer)

 

Kulinarisches

ab 12:00 Uhr:             
Raclette und Bio-Käse (Dorfkäserei Geifertshofen), Schupfnudeln (Walddorfkindergarten), SoBio-Laden und Café geöffnet, Punsch und Glühwein (Weckelweiler), Glüh-Bier und Glüh-Met („derrHof“), Waffeln (Ladies' Circle bis 18:00 Uhr)

12:00 bis 15:00 Uhr:  
Kuhessen im Saal (Weckelweiler)

13:30 bis 16:30 Uhr:  
Kaffee, Getränke und Kuchen (Wohnhäuser)

14:00 bis 16:00 Uhr:  
Verkauf von Kuchen zum Mitnehmen (Weckelweiler)

ab 15:00 Uhr:
Gegrilltes aus Hohenlohe (Bäuerliche Erzeugergemeinschaft)

Hier finden Sie uns

Sozialtherapeutische Gemeinschaften Weckelweiler e.V.
Standort Forellenhof

Bügenstegen 3
74582 Gerabronn

 

Frau Katja Brettschneider
Regionalleitung Wohnbereich

Telefon: 07954 970-221
brettschneider@weckelweiler.de

Sozialtherapeutische Gemeinschaften Weckelweiler e.V.
Heimstraße 10
74592 Kirchberg/Jagst

 

Haben Sie Fragen?

Ich berate Sie gerne.