Zum Hauptinhalt springen

Azubi-Projekt in der WfbM der Weckelweiler Gemeinschaften: Eine Erfahrung, die bleibt

Eine Woche lang arbeiteten die Auszubildenden der SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH Ende Oktober in den Weckelweiler Gemeinschaften mit Beschäftigten der Werkstatt für Menschen mit Behinderung (WfbM) zusammen. Am Ende stand die einhellige Meinung: Es war eine schöne und bereichernde Erfahrung.

Ein bisschen Ungewissheit war schon dabei, als die Auszubildenden der SWG zu ihrem Sozialprojekt in die Weckelweiler Gemeinschaften aufbrachen. Für alle war es das erste Mal, in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung mitzuarbeiten – niemand wusste genau, was sie erwarten würde.

Von Anfang an wurden die jungen Leute herzlich aufgenommen. „Alle Menschen waren sehr offen“, berichtete eine Teilnehmerin in der Abschlussrunde am Freitag. „Ich habe mich sehr wohl gefühlt und wurde sehr gut integriert“, ergänzte eine andere Stimme. Eingesetzt wurden die Azubis in den unterschiedlichen Werkstätten – unter anderem in der Schreinerei, der Montage und Verpackung, im Landschafts- und Gartenbau, in der Kupferwerkstatt, im Bioladen, aber auch im Förder- und Betreuungsbereich der Gemeinschaften. Überall packten sie tatkräftig mit an und machten die Erfahrung, dass auch in einer WfbM richtig gearbeitet wird. „Ich habe die Arbeit in der Gärtnerei unterschätzt – mir tut alles weh“, sagte eine Teilnehmerin lachend.

Trotz mancher Anstrengung und auch emotionaler Belastung war die Stimmung durchweg positiv. Auch die Werkstattbeschäftigten bewerteten den Austausch und die Zusammenarbeit als bereichernd. „Wir laden gerne Menschen zu uns ein. Durch das gemeinsame Arbeiten kommen sich Menschen unterschiedlichen Alters und mit und ohne Behinderung schnell näher – und Vorurteile sowie Berührungsängste werden rasch abgebaut“, erklärte Volker Kuhn, Werkstattleiter der Weckelweiler Gemeinschaften.

Und tatsächlich entwickelte sich im Laufe der Woche aus einer anfänglich ungewohnten Situation ein echtes Gemeinschaftserlebnis. „Ich hatte keine großen Erwartungen am Anfang, aber es war besser, als ich gedacht hatte – ich habe nur gute Erfahrungen gemacht“, fasste einer der acht Azubis zusammen.

Der Erfolg des Projekts zeigte sich nicht nur in den positiven Rückmeldungen, sondern auch darin, dass die Zusammenarbeit fortgesetzt wurde: Bereits zum zweiten Mal war die SWG Schraubenwerk Gaisbach GmbH zu einer Projektwoche zu Gast bei den Weckelweiler Gemeinschaften. Der Kontakt entstand über eine ehemalige Mitarbeiterin der Gemeinschaften, die zur SWG wechselte.