Kürbiswettbewerb in Weckelweiler mit vielen Prachtexemplaren

Die Siegerkürbisse des Weckelweiler Kürbis-Wettbewerbs.
Von 14 bis 17 Uhr fand in der Demeter-Gärtnerei der Weckelweiler Gemeinschaften der diesjährige Kürbiswettbewerb statt. Kürbisse sehr unterschiedlicher Größe wurden eingereicht, die leichtesten wogen rund 2,5 Kilogramm. Um 15 Uhr wurden die Ergebnisse bekannt gegeben: Mit einem Kürbis von 49,5 Kilogramm belegten Tim und Luca Noske den ersten Platz. Die Kürbisse von Valentin und Theo Vogel folgten mit 40,5 und 34,5 Kilogramm auf den Plätzen zwei und drei.
Für alle drei Gewinnerkürbisse gab es als Anerkennung einen Einkaufsgutschein der Weckelweiler Demeter-Gärtnerei im Wert von 25 Euro. Nach der Siegerehrung ging die Veranstaltung nahtlos in ein gemeinsames Kürbisschnitzen über. An mehreren Tischen entstanden dabei mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick zahlreiche Kürbisgesichter und Laternen. Für das leibliche Wohl sorgte eine frisch zubereitete Kürbissuppe, die von vielen Gästen gern angenommen wurde. Menschen unterschiedlichen Alters sowie mit und ohne Behinderungen arbeiteten Seite an Seite bis alle Geister geschnitzt waren.
Gegen 16.30 Uhr schien die Veranstaltung bereits ihrem Ende entgegenzugehen, als noch ein weiteres Prachtexemplar auf den Hof gebracht wurde. Familie Krämer hatte einen besonders großen Kürbis im Gepäck, der mit 57,5 Kilogramm das schwerste Exemplar des Nachmittags war. Der Kürbis war auf einem Komposthaufen in Lobenhausen gewachsen. „Und es war nicht einmal der größte auf dem Haufen“, berichtete Jörg Krämer. Ein noch größerer Kürbis, auf etwa 100 Kilogramm geschätzt, hatte in der Woche zuvor leider zu schimmeln begonnen und musste daher bereits vor dem Wettbewerb entsorgt werden.
Sehr erfreulich: Alle präsentierten Kürbisse stammten aus Jungpflanzen, die beim Pflanzenmarkt der Weckelweiler Gemeinschaften im Mai gekauft worden waren. Gepflegt wurden sie auf oder neben Komposthaufen oder sie wurden mit Brennnesseljauche gedüngt, vor allem aber regelmäßig gegossen.
Schätzfrage: Wie schwer ist dieser Kürbis?
In einem zweiten Wettbewerb konnte das Gewicht eines Kürbisses geschätzt werden. Der Kürbis wog 24,16 Kilogramm. Josefine Kratzer verschätzte sich mit 24 Kilogramm nur sehr leicht. Auf Platz 2 liegt Roland Bach mit seinen 23,5 Kilogramm. Lina Kratzer und Marina Noske waren auch nicht schlecht. Sie hatten das Gewicht von einander unabhängig auf 25 Kilogramm geschätzt.
Am Ende blickten Organisator:innen und Teilnehmer:innen zufrieden auf einen gelungenen Nachmittag zurück. Das gemeinsame Arbeiten, der Austausch untereinander und die Freude an der Ernte machten den Wettbewerb zu einem schönen Höhepunkt des Herbstes in Weckelweiler.