Zum Hauptinhalt springen

„Wir hätten gerne ein größeres Angebot für Männer“

Es war der vierte inklusive Kleider-Flohmarkt für Erwachsene, den die Weckelweiler Gemeinschaften am Sonntag durchführten. Das Konzept ging auf. Unverhofft viele Besucher:innen kamen.

„Ich habe sehr gut verkaufen können“, zeigt sich Gaby Belzner am Sonntag nach dem Kleider-Flohmarkt in Weckelweiler zufrieden. Sie war schon zum vierten Mal mit einem Verkaufstisch und einer großen Auswahl an guterhaltener Secondhand-Kleidung im großen Saal in Weckelweiler dabei. „Ich komme immer wieder gerne hier her, weil mir das Ambiente hier sehr gut gefällt. Durch die gute Organisation läuft auch alles sehr stressfrei ab“, lobt die Schnelldorferin.

Vor allem im Eingangsbereich des Flohmarktes hatten Bewohner:innen und Werkstattbeschäftigte der Weckelweiler Gemeinschaften ihre Verkaufstische bunt bestückt. Auch sie waren mit ihrem Umsatz zufrieden und sehen bereits freudig dem nächsten Markt im Herbst entgegen. Ihren Stand, das Wechselgeld, den Transport ihrer Ware und was sonst noch dazugehört, hatten sie selbst organisiert.

Nicht nur bei den Verkäufer:innen mischten sich Anbieter:innen aus Weckelweiler und der Umgebung. Auch auf „Kundenseite“ waren beide Gruppen vertreten, um nach Herzenslust zu stöbern, für kleines Geld Sommerliches einzukaufen und Schwätzchen am Rande zu halten. „Unser Konzept geht sehr gut auf“, zieht daher auch Organisatorin Diane Kästner Resümee. 

Das Konzept, auf das sich Kästner als Mitarbeiterin der Weckelweiler Gemeinschaften bezieht, sieht vor, möglichst viele interessierte und offene Menschen nach Weckelweiler einzuladen und niederschwellige Begegnungen zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen. 

Diese Begegnungen waren aber nicht nur auf dem Flohmarkt, sondern auch im gegenüberliegenden Café der Weckelweiler Gemeinschaften möglich. Hier verkauften die Wohngruppen der sogenannten Streitwaldhäuser Kuchen und Kaffee und kamen dabei mächtigen ins Schwitzen. „Wir hatten kontinuierlich zu tun. Für einen kurzen Moment fiel dann sogar die Kaffeemaschine aus“, berichtet Ha Nuh Nong, die im Moment ein FSJ im Kulturbereich der Weckelweiler Gemeinschaften absolviert, sich aber am Sonntag auch als Café-Managerin und Unterstützerin der Wohngruppen bewährte. 

Die Café-Besucher:innen nahmen die Wartezeit gelassen. Statt ungeduldig zu werden, genossen sie lieber das schöne Frühlingswetter auf der Terrasse des Cafés. Am Ende war aller Kuchen verkauft. Die Einnahmen werden nun den beteiligten Wohngruppen für gemeinsame Freizeitaktivitäten oder Anschaffungen zur Verfügung gestellt.

Der nächste Kleider-Flohmarkt der Weckelweiler Gemeinschaften ist für Sonntag, 28. September 2025 von 13 bis 16 Uhr geplant. „Es wäre sehr schön, wenn wir dann mit einem größeren Angebot für Männer aufwarten könnten, denn auch unsere männlichen Bewohner und Werkstattbeschäftigten würden gerne dabei sein und auf dem Flohmarkt gut erhaltene Kleidung einkaufen können“, so der Wunsch von Diane Kästner. Ob sich hier Anbieter finden werden?